Bei Schutzbrillen ist ein ausgewogenes Verhältnis von Komfort und Passform entscheidend, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Ein sicherer und gut angepasster Sitz erhöht nicht nur den Schutz, sondern sorgt auch dafür, dass die Brille über längere Zeiträume hinweg ohne Unbehagen oder Ablenkung getragen werden kann.

 

DIE AUSWIRKUNG VON KOMFORT AUF DIE SICHERHEIT

 

Der Tragekomfort von Schutzbrillen beeinflusst direkt ihre Wirksamkeit. Eine Brille, die gut sitzt und sich angenehm anfühlt, wird konsequenter getragen und bietet somit durchgehend Schutz. Komfortmerkmale helfen dem Träger, sich auf seine Aufgabe zu konzentrieren, während ein sicherer Sitz ein Verrutschen oder Sicherheitsrisiken verhindert.

 

MERKMALE, AUF DIE MAN ACHTEN SOLLTE:

 

RAHMEN-TECHNOLOGIEN

FLEX 160°

Die FLEX 160° Technologie ermöglicht eine optimale Anpassung an jede Gesichtsgröße.
Korrekt sitzende Bügel sorgen für einen guten Halt der Brille. Ein korrekter Sitz reduziert Druckstellen an den Schläfen und hinter den Ohren. Einige Scharniere können in einem größeren Winkel geöffnet werden, um einen besseren Sitz zu gewährleisten und Beschwerden zu verringern.

SCHWENKBARE/VERSTELLBARE BÜGEL

Drehbare und verstellbare Bügel bieten eine große Passform- Bandbreite mit einem einzigen Modell. Sie bieten optimalen Halt und verbesserten Schutz, da sie sowohl auf den Ohren als auch auf der Nase richtig sitzen.

ABNEHMBARE BÜGEL

Durch diese Technologie werden Brillen leicht und schnell zu Vollsichtschutzbrillen (und umgekehrt). Die Bügel können mit dem Schaumstoff- und Kopfband-Kit ausgetauscht werden.

VERSTELLBARER NASENSTEG

Entwickelt, um sich mit einem perfekten Halt des Gestells im Gesicht lückenlos an die Nase anzupassen.

Die FLEX-Technologie sorgt für eine hohe Biegsamkeit. Der weiche und hochbiegsame Nasensteg FLEX folgt jeder Bewegung und passt sich dank seines Memory-Materials an jede Morphologie an.

Weitere Artikel über unsere Technologien :